Wir stellen Forrester’s exzellenten und hochaktuellen Bericht allen zur Verfügung, die ihn lesen möchten. Und das sollte jeder IT‑Leader sein, der sich mit dem dringenden Bedarf an Veränderung auseinandersetzt. Wir laden Sie ein, einen Blick hineinzuwerfen – doch was uns ebenso begeistert, ist die Rolle, die Miro dabei spielen kann, Organisationen auf ihrem Weg zu „Great“ zu unterstützen.
Miro beseitigt das Chaos durch Tool-Wildwuchs und bietet Teams eine intelligentere Arbeitsweise – mit einer einzigen, sicheren und skalierbaren Plattform für visuelle Zusammenarbeit. Sie unterstützt sowohl breit angelegte Anwendungsfälle als auch spezialisierte Workflows und ermöglicht es funktionsübergreifenden Teams, Projekte schneller von der Idee bis zum Ergebnis zu bringen.
Schauen wir uns genauer an, wie Miro IT‑Führungskräfte dabei unterstützt, ihren Tech-Stack gemäß Forrester’s empfohlenem Ansatz zu konsolidieren.
Skalieren und optimieren mit KI
Laut Forrester sollten IT‑Führungskräfte den Fokus auf Technologien wie Automatisierung, Datenanalysen und KI legen, um die Leistung von Geschäftsprozessen und Organisationen zu skalieren und zu optimieren. Mit Miro AI können sie genau das tun.
Miro AI ist direkt in das Canvas integriert, sodass Teams nicht mehr Zeit damit verschwenden müssen, zwischen Tools zu wechseln oder Prompts zu erstellen. Stattdessen können sie sich voll darauf konzentrieren, Projekte schneller voranzubringen. Beispielsweise hilft die KI dabei, Haftnotizen nach Schlüsselwörtern oder Stimmung zu clustern, grobe Ideen in Recherche-Zusammenfassungen zu verwandeln oder sogar Screenshots in klickbare Prototypen zu übersetzen.
Kollaboration für zentrale Anwendungsfälle beschleunigen
Die Experten von Forrester betonen, dass IT nicht im luftleeren Raum existiert – die Förderung kollaborativer Partnerschaften mit dem Rest des Unternehmens ist der Schlüssel, um Innovation voranzutreiben und bessere Ergebnisse zu erzielen. Miro ist bereits der Ort, an dem Teams zusammenkommen, um an ihren wichtigsten Projekten zu arbeiten – von Roadmapping über Zielmanagement bis hin zur KI‑Transformation. Mit vorgefertigten Blueprints und Templates ist der Einstieg einfacher denn je. Zudem unterstützt Miro den Übergang von unstrukturiertem zu strukturiertem Arbeiten durch ablenkungsfreie Formate wie Docs, Diagramme, Präsentationen und Tabellen.
Verstreute Datenquellen in smartere Entscheidungen verwandeln
„CIOs sollten das Potenzial von Technologien wie KI, IoT und Advanced Analytics klar kommunizieren, um disruptive Geschäftsmodelle zu schaffen“, heißt es im Forrester‑Bericht. Doch das ist schwierig, wenn die benötigten Daten über zahlreiche Quellen verteilt sind. Miro hilft Unternehmen, diese verstreuten Daten aus CRMs, Research-Plattformen oder sogar generativen KI-Assistenten an einem Ort zusammenzuführen, sodass sie leichter genutzt werden können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem Insights-Tool unterstützt Miro sogar durch KI-gestützte Prognosen zum Umsatzpotenzial zukünftiger Features.
Betriebliche Stabilität und Compliance sicherstellen
Abschließend stellt Forrester klar: Hochleistungsfähige IT-Entscheidungen müssen auf Sicherheit, Compliance und dem Schutz sensibler Daten beruhen. Miro legt einen starken Fokus auf Infrastruktur-, Betriebs- und Produktsicherheit, sodass Unternehmen sich auf schnellere Innovation konzentrieren können. Mit Enterprise Guard können Organisationen sensible Daten überall in Miro finden und schützen – auch dann, wenn sie von internen KI-Systemen nicht erkannt werden. Außerdem stellt Miro automatisch sicher, dass keine privaten Daten jemals in Miro AI eingespeist werden, sodass Ihr geistiges Eigentum sicher bleibt – genau dort, wo Sie es erwarten.
Miro ist eine eingetragene Marke der Miro Corporation. Als offizieller Miro-Partner nutzen wir ausgewählte Inhalte und Medien mit Genehmigung.
Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren!