Novationtec GmbH

Was ist eine Miro Schulung?

Eine Miro Schulung vermittelt Teams und Unternehmen das nötige Wissen, um Miro professionell im Arbeitsalltag einzusetzen. Dabei geht es nicht nur um die Bedienung des Online-Whiteboards, sondern vor allem um praxisnahe Methoden, mit denen sich Projekte effizienter planen, Workshops interaktiver gestalten und Ideen visuell greifbar machen lassen. 

Es gibt unterschiedliche Formate: von Einsteigertrainings für neue Nutzer, über Fortgeschrittenen-Workshops, bis hin zu spezialisierten Schulungen für agile Coaches, Designer oder Führungskräfte. Ziel ist es immer, Miro so einzusetzen, dass es den maximalen Mehrwert für die jeweilige Organisation bringt. 

Warum ist eine Miro Schulung sinnvoll?

Miro ist ein leistungsstarkes Tool – doch ohne Training schöpfen viele Teams nur einen Bruchteil der Möglichkeiten aus. Eine gezielte Schulung bietet unter anderem: 

  • Produktivitätssteigerung: Meetings werden strukturierter, Projekte klarer visualisiert. 
  • Effizienz in der Zusammenarbeit: Statt verstreuter Tools nutzen Teams eine zentrale Plattform. 
  • Remote- und Hybrid-Arbeit: Miro ermöglicht Zusammenarbeit über Länder und Zeitzonen hinweg. 
  • Praxisnahe Anwendung: Übungen und Beispiele direkt aus dem Unternehmensalltag.
     

Als offizieller Miro Partner unterstützt Novationtec Unternehmen dabei, Miro nicht nur zu verstehen, sondern es in ihre Prozesse zu integrieren – von der Strategie bis zur täglichen Nutzung. 

Arten von Miro Schulungen

Je nach Bedarf gibt es verschiedene Schulungstypen: 

  • Grundlagen-Schulung: Erste Schritte, Board-Erstellung, grundlegende Funktionen. 
  • Fortgeschrittenen-Training: Templates nutzen, Integrationen einbinden, effiziente Workflows. 
  • Agile & Scrum mit Miro: Retrospektiven, Kanban-Boards, Sprint-Planung. 
  • Individuelle Unternehmensschulungen: Inhalte und Use Cases speziell auf Branchen und Teams zugeschnitten. 
  • Online vs. Vor-Ort: Virtuelle Trainings sind flexibel und ortsunabhängig, Präsenzschulungen intensiver und persönlicher. 

Wie läuft eine Miro Schulung ab? (How-to Guide)

Ein typischer Ablauf sieht so aus: 

  1. Kickoff & Zieldefinition – Welche Ziele verfolgt das Unternehmen? 
  2. Einführung in die Oberfläche – Navigation, grundlegende Funktionen, erste Boards. 
  3. Praktische Übungen – Teilnehmer erstellen eigene Boards und setzen Templates ein. 
  4. Zusammenarbeit üben – Kommentare, Moderationsfunktionen, Abstimmungen. 
  5. Tipps & Tricks – Shortcuts, Integrationen mit Microsoft Teams, Jira oder Slack. 
  6. Q&A und Praxisbeispiele – Individuelle Fragen klären, Best Practices aus anderen Projekten vorstellen.

 

Zusätzlich arbeitet Novationtec aktuell an Miro Schulungsvideos, die bald verfügbar sind – eine ideale Ergänzung zu den Live-Trainings. 

Unsere Tipps, um das Beste aus einer Miro Schulung herauszuholen

  • Ziele definieren: Was soll das Team nach der Schulung können? 
  • Eigene Use Cases vorbereiten: Je praxisnäher, desto besser. 
  • Teilnehmer aktiv einbinden: Übungen und Interaktion fördern den Lerneffekt. 
  • Nachbereitung: Wissen in einem eigenen Miro-Board dokumentieren. 
  • Kontinuierlich üben: Regelmäßige Nutzung festigt das Gelernte. 

Alternativen und Ergänzungen

Natürlich gibt es auch frei verfügbare Ressourcen: 

  • Das Miro Help Center mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen 
  • Community Templates für verschiedene Anwendungsfälle 
  • Kostenlose YouTube-Videos für die Basics 


Für Unternehmen reicht das oft nicht aus: Eine
maßgeschneiderte Miro Schulung durch zertifizierte Partner wie Novationtec bietet nachhaltigen Mehrwert und konkrete Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag. 

Fazit – Miro Schulung als Erfolgsfaktor

Eine Miro Schulung hilft Teams, das volle Potenzial von Miro auszuschöpfen. Sie steigert Produktivität, erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass Projekte schneller und strukturierter umgesetzt werden können. 

Als offizieller Miro Partner begleitet Novationtec Unternehmen auf diesem Weg – mit praxisorientierten Schulungen, individuellen Workshops und bald auch mit Miro Schulungsvideos. 

FAQ zur Miro Schulung

Was kostet eine Miro Schulung? 
Die Preise variieren je nach Umfang, Teilnehmerzahl und Individualisierung. 

Wie lange dauert eine Schulung? 
Von kompakten 2-Stunden-Sessions bis hin zu mehrtägigen Intensivtrainings ist alles möglich. 

Brauche ich Vorkenntnisse? 
Nein – auch Einsteiger profitieren. Fortgeschrittene Trainings setzen allerdings Basiswissen voraus. 

Ist die Schulung online oder vor Ort möglich? 
Beides ist möglich. Online-Trainings sind flexibel, Präsenztrainings persönlicher. 

Welche Unternehmensgrößen profitieren? 
Von Startups bis zu internationalen Konzernen – Miro ist für alle geeignet, die visuell zusammenarbeiten möchten. 

Miro ist eine eingetragene Marke der Miro Corporation. Als offizieller Miro-Partner nutzen wir ausgewählte Inhalte und Medien mit Genehmigung.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren!