Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern auch die Art, wie Teams zusammenarbeiten und lernen. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Whiteboards, um Projekte effizienter zu planen, Ideen zu entwickeln und ortsunabhängig zu kollaborieren. Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die Miro Academy – die offizielle Lernplattform von Miro.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Miro Academy funktioniert, welche Inhalte sie bietet und warum sie für Projektleiter und Unternehmen im DACH-Raum ein wertvoller Baustein in der digitalen Weiterbildung ist.
Was ist die Miro Academy?
Die Miro Academy ist die offizielle Online-Lernplattform von Miro. Sie richtet sich an Einzelpersonen und Unternehmen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Miro gezielt ausbauen möchten. Über praxisnahe Kurse, Trainingspfade und Zertifizierungen vermittelt die Academy sowohl grundlegendes Wissen als auch fortgeschrittene Methoden für die Zusammenarbeit in Miro.
Das Ziel der Plattform:
- Teams dabei unterstützen, das volle Potenzial von Miro auszuschöpfen.
- Strukturiertes Lernen statt „Learning by Doing“.
- Zertifizierungen anbieten, die nachweisbare Kompetenz dokumentieren.
Für wen ist die Miro Academy geeignet?
Die Miro Academy adressiert eine breite Zielgruppe innerhalb von Unternehmen:
- Projektleiter: Lernen, wie Sie Miro für Roadmaps, Sprint-Planungen oder Workshops einsetzen.
- Agile Coaches & Scrum Master: Profitieren von praxisnahen Methoden für Retrospektiven, Daily Standups und Kanban-Boards.
- Unternehmen jeder Größe: Vom Startup bis zum Konzern profitieren Organisationen von einem einheitlichen Wissensstand und strukturierten Schulungen.
- Berater & Trainer: Nutzen Sie die Plattform, um Ihre Workshop-Kompetenz mit Miro weiter auszubauen und offiziell zertifizieren zu lassen.
Kursangebot und Inhalte der Miro Academy
Die Miro Academy bietet ein breites Spektrum an Lerninhalten:
- Grundlagenkurse: Einführung in die wichtigsten Funktionen, Navigation im Board, erste Projekte erstellen.
- Fortgeschrittene Trainings: Vertiefungen zu Themen wie Agile Methoden, Remote Workshops oder visuelles Projektmanagement.
- Zertifizierungen: Offizielle Miro-Zertifikate, die Kenntnisse dokumentieren und beruflich nutzbar sind.
- Rollen- und Use-Case-basierte Kurse: Maßgeschneiderte Inhalte für Projektmanager, Designer, Entwickler oder Trainer.
Die Lerninhalte sind praxisorientiert und oft mit interaktiven Übungen versehen – so können Teilnehmende das Gelernte direkt anwenden.
So funktioniert die Anmeldung und Nutzung
Die Teilnahme an der Miro Academy ist unkompliziert:
Rufen Sie die Plattform der Miro-Academy auf
Registrieren Sie sich mit Ihrem Miro-Account.
Wählen Sie aus dem Kursangebot die passenden Inhalte aus.
Absolvieren Sie die Trainings im eigenen Tempo – viele Angebote sind on-demand verfügbar.
Nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat.
Damit eignet sich die Miro Academy sowohl für individuelles Lernen als auch für die unternehmensweite Weiterbildung.
Best Practices für Projektleiter
Für Projektleiter, die Miro im Unternehmen strategisch einsetzen möchten, sind insbesondere folgende Kursinhalte relevant:
Agile Methoden in Miro: Planung und Steuerung von Sprints, Retrospektiven und Kanban-Boards.
Visuelles Projektmanagement: Roadmaps, Zeitpläne und Abhängigkeiten klar darstellen.
Workshop-Facilitation: Virtuelle Workshops erfolgreich moderieren und interaktive Methoden nutzen.
Integration in den Alltag: Kombination der Miro-Kurse mit bestehenden Tools wie Microsoft Teams oder Jira.
Fazit
Die Miro Academy ist mehr als nur eine Sammlung von Tutorials – sie ist eine strukturierte Lernplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, das volle Potenzial von Miro auszuschöpfen.
Projektleiter, Berater und ganze Teams profitieren von praxisnahen Kursen, offiziellen Zertifizierungen und der Möglichkeit, Miro systematisch in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Miro ist eine eingetragene Marke der Miro Corporation. Als offizieller Miro-Partner nutzen wir ausgewählte Inhalte und Medien mit Genehmigung.