Obwohl Arbeitskräfte optimistisch in Bezug auf das Potenzial von KI sind, versuchen sie noch immer herauszufinden, was das konkret für ihre Rolle – und sogar für ihre gesamte Organisation – bedeutet. 76 % der globalen Wissensarbeiter glauben, dass KI ihrer Rolle zugutekommen könnte, doch 54 % haben Schwierigkeiten zu erkennen, wann sie sie einsetzen sollten. Auch hier zeigen sich diese Trends durchgehend in allen Märkten. Und obwohl den Beschäftigten bewusst ist, dass die Zeit drängt, sind sie entschlossen, KI stärker zu nutzen – um ihre eigenen Superkräfte und die ihres Teams zu entfalten.
Trotz ihrer Bereitschaft, KI zu nutzen, erhalten viele Beschäftigte gemischte Signale von ihren Unternehmen. 39 % berichten, dass ihre Firma KI-Initiativen häufig wieder aufgibt, und 46 % stimmen zu, dass es in Bezug auf KI mehr Gerede als konkrete Maßnahmen gibt.
Dennoch können Unternehmen bereits jetzt Schritte unternehmen, um den Übergang zur KI zu erleichtern. Hier sind die drei wichtigsten Maßnahmen, von denen Beschäftigte sagen, dass sie ihnen mehr Sicherheit beim Einsatz von KI geben würden:
Formale Schulungen anbieten (45 %)
Die Strategie des Unternehmens zur KI-Einführung klar kommunizieren (37 %)
Die geschäftlichen Vorteile von KI vermitteln (35 %)
Beschäftigte sagen, dass KI das Wohlbefinden, die Zusammenarbeit und die Kreativität steigern kann
Es ist an der Zeit, sich von der Vorstellung zu lösen, dass Beschäftigte Angst vor KI haben – im Gegenteil, sie sind begeistert von ihrem Potenzial. Zwar geben 33 % der Beschäftigten an, sich im Zusammenhang mit KI ängstlich oder gestresst zu fühlen, doch 61 % sagen, dass KI sie begeistert und ihnen Energie gibt.
Was also erhoffen sie sich von KI?
Bei all den Diskussionen über das Potenzial von KI, repetitive Aufgaben zu übernehmen und die Effizienz zu steigern, sind viele Beschäftigte ebenso begeistert von den emotionalen Auswirkungen. Die Mehrheit stimmt zu, dass KI das Wohlbefinden (61 %) und die Arbeitszufriedenheit (62 %) verbessern kann – was wiederum Produktivität und Innovation fördert. Das unterstreicht die menschlichere Seite von KI und ihr Potenzial, eine bessere Arbeitswelt für Wissensarbeiter, Teams und Organisationen zu schaffen.
Laut globalen Beschäftigten gehören diese Punkte bisher zu den größten Vorteilen von KI:
Verbesserte Produktivität (44 %)
Gesteigerte Kreativität (34 %)
Bessere Kommunikation (29 %)
Für die Zukunft erwarten Beschäftigte, dass KI auch die Zusammenarbeit unterstützt (32 %) sowie Stress und Burnout reduziert (29 %).
Miro ist eine eingetragene Marke der Miro Corporation. Als offizieller Miro-Partner nutzen wir ausgewählte Inhalte und Medien mit Genehmigung.