Miro Academy – Ihr Leitfaden für Weiterbildung mit Miro
Die Miro Academy ist die offizielle Lernplattform von Miro und bietet praxisnahe Kurse, Trainingspfade und Zertifizierungen für Einzelpersonen und Unternehmen. Ob Grundlagen, agile Methoden oder Workshop-Facilitation – Teams lernen, Miro effizient im Arbeitsalltag einzusetzen. So steigern Unternehmen Produktivität, standardisieren Arbeitsweisen und sichern sich wertvolles Fachwissen durch offizielle Zertifikate.
Miro Schulung – Der ultimative Guide für Teams & Unternehmen
Eine Miro Schulung vermittelt nicht nur die Bedienung des digitalen Whiteboards, sondern vor allem praxisnahe Methoden für effizientere Zusammenarbeit, strukturierte Projekte und interaktive Workshops.
Je nach Bedarf gibt es Grundlagen-Trainings, Fortgeschrittenen-Sessions, agile Methoden mit Miro (Scrum, Kanban) oder maßgeschneiderte Unternehmensschulungen – online oder vor Ort. Typische Inhalte reichen von der Board-Erstellung über Moderationsfunktionen bis hin zu Integrationen mit Tools wie Microsoft Teams, Jira oder Slack.
Als offizieller Miro Partner unterstützt Novationtec Unternehmen dabei, Miro nachhaltig in ihre Prozesse zu integrieren – von der Zieldefinition über praxisorientierte Übungen bis hin zu Q&A und Best Practices. Bald ergänzen auch Miro Schulungsvideos das Angebot.
Fazit: Eine Miro Schulung steigert Produktivität, erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt für mehr Struktur in Projekten – ein Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen.
Was ist Miro?
Die moderne Arbeitswelt verlangt nach flexiblen, ortsunabhängigen Lösungen. Miro ist ein cloudbasiertes Online-Whiteboard, das Teams einen unbegrenzten digitalen Arbeitsraum bietet – ideal für Ideenfindung, Projektmanagement, Workshops, UX-Design oder HR-Prozesse.
Unternehmen profitieren von mehr Transparenz, kürzeren Entscheidungswegen und nahtlosen Integrationen in bestehende Systeme. Besonders in Remote- und Hybrid-Umgebungen ist Miro ein Schlüssel zu effizienter, kreativer und strukturierter Zusammenarbeit.
Als offizieller Miro-Partner unterstützt Novationtec Unternehmen in der DACH-Region mit Beratung, Lizenzierung, Einführung, Schulungen und technischem Support – für eine erfolgreiche und nachhaltige Nutzung von Miro.
Miroverse – Community-Vorlagengalerie
Die Miroverse-Community hat wieder beeindruckende Templates entwickelt, um Teams bei ihrer Arbeit zu unterstützen:
Orium’s Agentic Strategy Canvas – ein Framework für Führungskräfte, Strateg:innen und Transformationsteams, um das Potenzial von KI-Agenten strategisch zu nutzen.
Jeff’s Swimlane Chart – ein Diagramm-Template im Fokusmodus für präzise Prozessdarstellung.
Carolina Poll’s Product Experience Strategy – hilft Produkt-, Design- und Engineering-Teams, Lücken in der Produkterfahrung zu erkennen und zu schließen.
Teile dein eigenes Fachwissen mit über 95 Mio. Nutzer:innen, indem du ein Template in Miroverse veröffentlichst.
Außerdem: Canvas 25 im Oktober – das Event für die schnellsten Teams, die Arbeit mit KI neu denken. Freu dich auf praxisnahe Trainings, Vorträge führender KI-Vordenker:innen und die größten Miro-News des Jahres. Anmeldung läuft – sichere dir jetzt deinen Platz.
Intelligente Screenshots für Microsoft und Google
Mit den neuen Smart Screenshots kannst du interaktive, live-aktualisierte Miro-Inhalte direkt in Microsoft Word und PowerPoint sowie Google Docs und Slides einbetten. Änderungen auf deinem Board werden automatisch übernommen – perfekt für Produkt-Spezifikationen, Wireframes oder Flowcharts in Stakeholder-Dokumenten.
Zusätzlich ist Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) jetzt für alle kostenpflichtigen Pläne verfügbar und schützt sensible Dateien und vertrauliche Strategien mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene. Geräte, die du regelmäßig nutzt, kannst du als vertrauenswürdig markieren, um dich schneller anzumelden.
Für Entwickler gibt es ebenfalls ein Update: YAML- und Mermaid-Syntax wird jetzt direkt in Miro-Codeblöcken unterstützt. So kannst du Konfigurationsdateien, Flowcharts oder Sequenzdiagramme direkt neben deinen visuellen Designs dokumentieren – ohne Toolwechsel.
Miro Docs-Updates
Bevor du präsentierst, musst du deine Gedanken ordnen – und genau hier helfen die neuen Miro-Docs-Updates.
Mit dem neuen „+“-Button öffnest du das Slash-Menü mit nur einem Klick und fügst schnell Überschriften, Listen, Checkboxen und mehr ein. @Datums-Vermerke wie „@morgen“ oder „@nächste Woche“ machen Projektplanung noch intuitiver. Außerdem kannst du jetzt Word-Dokumente per Drag & Drop importieren, inklusive Bilder, und sie direkt als bearbeitbare Miro Docs nutzen – ganz ohne Copy-Paste- oder Formatierungsprobleme. Verbesserte Optionen für Word- und Excel-Dateien sowie neue Importlimits sorgen für reibungslose Arbeit, selbst bei großen Tabellen.
Auch Miro Tables hat ein Upgrade bekommen: Formeln auf Zeilenebene (Beta) ermöglichen Berechnungen wie „Spalte A × Spalte B“ direkt im Board – ideal für Sprint-Planungen und Priorisierungen. Und mit den neuen Integrationen zu Asana, Trello, Linear, ClickUp und Rally bringst du alle Aufgaben an einem Ort zusammen. Änderungen synchronisieren sich automatisch, sodass Fortschritte transparent bleiben und Blocker früh erkannt werden.
Was ist neu: Unsere Veröffentlichungen im Juli 2025
Große Ideen entstehen oft im Chaos – aber sie in strukturierte Pläne und umsetzbare Schritte zu verwandeln, kostet Zeit. Die neuen Miro-Updates helfen dir, den gesamten Weg von der Idee bis zur Umsetzung ohne Tempoverlust zu gehen.
Miro Slides ist jetzt für alle verfügbar: Erstelle interaktive Präsentationen direkt aus deinen Board-Frames, ohne Inhalte in andere Tools zu übertragen. Deine Slides bleiben auf dem Canvas neben all deinem übrigen Material, sodass du jederzeit zwischen Gesamtüberblick und Detailansicht wechseln kannst.
Mit Umfragen, Icebreakern und Abstimmungsskalen bindest du dein Publikum aktiv ein. Und dank neuer Einbettungsoptionen lassen sich Miro Slides jetzt auch in Coda, Confluence oder Notion integrieren – so erreichst du dein Team direkt in den Tools, die es bereits nutzt.
Was ist besser: Die Integration von Miro und Google Drive
Die verbesserte Google-Drive-Integration macht Miro noch leistungsfähiger: Du kannst Google Docs, Sheets und Slides direkt in deine Whiteboards einbetten und dort in Echtzeit oder asynchron bearbeiten. Alle Inhalte bleiben automatisch zwischen Miro und Drive synchronisiert – so ist dein ganzes Team jederzeit auf dem aktuellen Stand. Hinweis: Die Installation von „Google Drive für Miro“ ist erforderlich.
Was ist neu: Miro-Whiteboard für Google Kalender
Neu: Mit der Miro-Erweiterung für Google Calendar kannst du Whiteboards direkt an deine Termine anhängen – ganz ohne Umwege. Erstelle mit einem Klick ein neues Board oder füge ein bestehendes hinzu. Einfach Miro-Account verbinden und loslegen!
Whiteboarding in Google Workspace: Was ist neu, was ist besser und was kommt als Nächstes?
Bessere Zusammenarbeit beginnt mit besseren Tools: Miro baut die Integration mit Google Workspace weiter aus – von reibungsloser Planung in Google Calendar bis hin zu neuen Möglichkeiten in Meet, Drive und Docs. Erfahre, was jetzt schon möglich ist und welche Features demnächst kommen!