Novationtec GmbH

Das digitale Whiteboard für moderne Unternehmen 

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Teams arbeiten heute zunehmend remote oder hybrid, Projekte werden komplexer, und Abstimmungen müssen schneller und transparenter erfolgen. Klassische Meetings am Flipchart oder mit PowerPoint stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Unternehmen suchen nach Tools, die Flexibilität, Effizienz und ortsunabhängige Zusammenarbeit ermöglichen. 

  

Eines der beliebtesten Werkzeuge in diesem Bereich ist Miro. Doch was ist Miro genau – und warum setzen immer mehr Unternehmen darauf? 

 

Was ist Miro?

Miro ist ein cloudbasiertes Online-Whiteboard, das Teams einen unbegrenzten, digitalen Arbeitsraum bietet. Anders als ein klassisches Whiteboard im Büro ist Miro immer und überall zugänglich – ob im Homeoffice, im Büro oder unterwegs. 

 

Mit Miro können Teams:

  • Ideen sammeln und strukturieren, 

 

  • Prozesse visualisieren, 

 

  • Workshops und Meetings interaktiv gestalten, 

 

  • gemeinsam an Projekten arbeiten – in Echtzeit. 

 

 

Miro kombiniert die Einfachheit eines Whiteboards mit der Leistungsfähigkeit moderner Kollaborationstools. Es ist ein zentraler Ort, an dem Teams Wissen bündeln, Arbeitsschritte planen und Entscheidungen visuell unterstützen können. 

Wozu braucht man Miro im Unternehmen?

Für Teams Für Projektleiter & Manager

Projektleiter stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Aufgaben übersichtlich zu planen und das gesamte Team auf dem gleichen Stand zu halten. Mit Miro lassen sich Roadmaps erstellen, Kanban-Boards pflegen oder agile Sprints planen. Jeder Beteiligte sieht jederzeit den aktuellen Fortschritt. 

Für Teams

Ob Marketing, Produktentwicklung oder Design – Miro fördert kreative Zusammenarbeit. Brainstorming-Sessions werden interaktiv, Ideen lassen sich direkt clustern und in konkrete To-Dos überführen. 

Für Unternehmen
  • Unternehmen profitieren von zentralisierter Zusammenarbeit: 

 

  • Informationen gehen nicht mehr in E-Mails oder Excel-Tabellen verloren. 

 

  • Abteilungen arbeiten funktionsübergreifend in einem Tool. 

 

  • Durch Integrationen (z. B. Microsoft Teams, Jira, Slack) fügt sich Miro nahtlos in bestehende Arbeitsumgebungen ein. 

Typische Anwendungsfälle von Miro

Projektmanagement

Miro unterstützt gängige Methoden wie Scrum oder Kanban. Projektteams nutzen Boards, um Backlogs zu priorisieren, Sprints zu planen und Workflows zu visualisieren. 

Workshops & Meetings

Hybride Meetings sind oft unstrukturiert. Mit Miro können Moderatoren interaktive Workshops durchführen – von der Ideenfindung bis zur Abstimmung.
Typische Formate: 

  • Retrospektiven, 

 

  • Strategieworkshops, 

 

  • Team-Building-Sessions. 
UX/UI-Design

Designer schätzen Miro für die Möglichkeit, Wireframes, User Flows und Customer Journeys direkt im Tool zu erstellen. Feedback kann in Echtzeit gegeben werden, was Abstimmungsrunden deutlich verkürzt. 

HR & Weiterbildung

Auch Personalabteilungen setzen auf Miro – beispielsweise für Onboarding-Pläne, Schulungen oder digitale Trainingsworkshops. So lassen sich Mitarbeiter ortsunabhängig einbinden. 

  

(Praxisbeispiel): Ein mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau nutzte Miro, um eine internationale Produkteinführung zu koordinieren. Statt dutzende Excel-Dateien auszutauschen, erstellte das Team ein zentrales Miro-Board mit Aufgaben, Roadmap und Feedbackschleifen. Das Ergebnis: Mehr Transparenz und deutlich kürzere Entscheidungswege. 

Für wen ist Miro besonders geeignet?

Projektleiter & Produktmanager: Strukturierte Projektplanung, agile Methoden. 

  

Kreativ-Teams: Ideenfindung, Kampagnenentwicklung, visuelles Arbeiten. 

  

Berater & Trainer: Durchführung interaktiver Kundenworkshops. 

  

Unternehmen mit Remote-/Hybrid-Strukturen: Effiziente Zusammenarbeit über Standorte hinweg. 

  

Besonders attraktiv ist Miro für Unternehmen, die Abstimmungsprozesse beschleunigen, Innovation fördern und Wissen transparent teilen wollen. 

Miro in der DACH-Region – mit Novationtec

Während Miro weltweit von über 250.000 Unternehmen genutzt wird, gibt es nur wenige offizielle Partner im deutschsprachigen Raum. Novationtec ist einer dieser Partner – und damit ein wichtiger Ansprechpartner für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

 

Beratung: Welche Einsatzmöglichkeiten sind für Ihr Unternehmen sinnvoll? 

  

Abwicklung & Lizenzierung: Wir kümmern uns um die richtige Lösung für Ihre Anforderungen. 

  

Einführung & Schulung: Wir begleiten Teams beim Start mit Miro – praxisnah und verständlich. 

  

Support: Technische Unterstützung und langfristige Betreuung. 

   

Als offizieller Miro-Partner bieten wir nicht nur die Software, sondern auch das Know-how für eine erfolgreiche Einführung. So stellen wir sicher, dass Miro nicht einfach ein weiteres Tool bleibt, sondern echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft. 

Fazit: Miro als Schlüssel für moderne Zusammenarbeit

Miro ist weit mehr als ein digitales Whiteboard – es ist ein zentraler Ort für Zusammenarbeit, Kreativität und Struktur. Projektleiter behalten den Überblick, Teams können Ideen schneller umsetzen, und Unternehmen profitieren von transparenteren Prozessen. 

  

Gerade in Zeiten von Remote Work und hybriden Arbeitsmodellen bietet Miro die notwendige Flexibilität und Interaktivität, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Mit einem erfahrenen Partner wie Novationtec gelingt die Einführung reibungslos – von der ersten Beratung bis zum laufenden Support. 

Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren!